von Klages » Mi, 04 Aug 2010 7:46 +0000
Ja, das Thema Cybermobbing ist top-aktuell. Mobbing ist häufig kaum fassbar, im "realen" Leben - im Netz ist es ähnlich.
Eindeutig "bösartige" Attacken finden nur selten statt, meist eher subtil und auf unterschiedlichen Plattformen, mit vielen verschiedenen Namen. Das garantiert Klicks und Verbreitungsgrad.
Nennen die Cybermobber ihren Namen, laufen sie natürlich Gefahr, dass strafrechtliche Verfahren gegen sie angestrengt werden. Aber: Selbst wenn die Namen vielfältig und unterschiedlich sind, ist es nachvollziehbar, wer sie schreibt. Das wird häufig von den Cyber-Mobbern vergessen/ausgeblendet.
Bei eindeutigen Verstößen werden die Einträge entfernt oder die Foren schlicht gelöscht. Das ist leider eher selten. Strafverfahren folgen nicht selten und i. d. R. für die Mobber überraschend.
Motivation von Mobbern und Stalkern:
Neid und Missgunst ist ein häufiger Indikator, ggf. psychische Störungen u. Erkrankungen, Persönlichkeitsdefizite, Ausprägung bestimmter Charaktereigenschaften die eher antisozial sind.
Fazit: Die Mobber beneiden diejenigen, die sie mobben. Sie weisen in ihren Beiträgen darauf hin, dass sie nicht dazu in der Lage sind, die Leistungen desjenigen, der gemobbt wird, zu übertreffen. Die Gemobbten sind den Mobbern häufig überlegen.