Hallo Dagmar, erst mal bedanke ich mich herzlich, dass Du mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht hast. Ich kann deine Eindrücke aufgrund meiner Erfahrung bestätigen. Die
ARGE fährt da noch ganz andere Kaliber auf um sich ihrer lästigen Klientel zu entledigen und es hat den Anschein, dass die formaljuristischen Rechtfertigungskonstruktionen, wie sie im Falle Kurnaz, für Verfahrens und Handlungskriterien erstellt wurden, mittlerweile zum Kausalprinzip der Behörden im Umgang mit dem Bürger geworden ist.
In meinem Fall ist definitiv die Aktenlage mit falschen Angaben über die Abgabe von
Unterlagen verfälscht worden, nur um ein Verfahren gegen mich einzuleiten. Ich bezweifele mittlerweile, dass die
Hartz 4 Gesetzgebung noch dem ursprünglichen Zielen dient. Mittlerweile ist die Behörde zu einem selbstgefälligen Verwaltungsmonster herangereift, die mangels Arbeitsplätze, mit derartiger Vorgehensweise den Bürgern ihre Verwaltungsmacht demonstriert, um sie einzuschüchtern und zu Bittstellenden Duckmäusern sozialisiert.
Aufgrund der vielen Aussagen von Betroffenen, die ähnliches Erlebt haben, möchte ich herausfinden ob diese Vorgehensweise dazu dient, Behinderte und Menschen mit Depressionen usw. in die Aussichtlose Enge der Verwaltungsmaschinerie und Behördenmacht zu sozialisieren. Ist dies so, dann werde ich mich öffentlich, in den Medien entschuldigen, dass ich als Parteifunktionär, vor den Infoständen für die
Hartz 4 Gesetze geworben habe, in dem Irrglauben, dass die Gesetze dazu dienen Menschen schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.
Denn die Realität weist doch mittlerweile auf eine ganz andere gesellschaftliche Dimension hin: Mit den Gesetze Gesetzen fördern die Behörden die Spaltung unsere Gesellschaft und organisieren den von Alt Kanzler Schröder, den in Davos für Investoren angepriesenen, „ Funktionierenden Niedriglohnsektor“ egal mit welchen Mitteln!
Mein Flugblatt hast Du mittlerweile bekommen und für Mönchengladbach habe ich eigens ein
Hartz IV Forum eingerichtet, wo Betroffenen, wenn sie nicht schon gänzlich desillusioniert den politisch und humanen Werten abgeschworen haben, sich mitteilen können.
Peter Stollenwerk
ehrenamtlicher Mitarbeiter
der
Telefonseelsorge für Mobbing im Bistums Aachen